Kostenloser Versand für Bestellungen über 50 € - Kostenloser Rückversand
NACHHALTIGKEIT
Die Veränderung der Gesellschaft in Richtung eines globalen und nachhaltigen Ansatzes zu unterstützen ist das Ziel von Sisley, seit 1974 eine Marke der Benetton Group. Um die Zukunft so zu gestalten, wie wir sie uns vorstellen, müssen wir uns mit Sorgfalt und Hingabe um die Gegenwart kümmern. Die Auswirkungen auf die Umwelt aktiv angehen, auf immer nachhaltigere Produkte setzen, jede Phase der Produktionskette betrachten, Menschen und Gemeinschaften stärker berücksichtigen: Das ist unsere tägliche Entscheidung.
DIE UMWELT, DIE WIR UNS WÜNSCHEN
LOGISTIK
In den vergangenen Jahren haben wir, sofern möglich, die Verfrachtung per Flugzeug durch die schadstoffärmere Verfrachtung per Schiff und mit der Bahn ersetzt. Dank der Abschaffung von Paletten haben wir die Lagerung von Verpackungen auf unseren Fahrzeugen optimiert, wodurch 1 von 5 Lkw, die für den Transport unserer Waren in Italien und Europa benötigt werden, von der Straße verschwindet.
VERPACKUNG
Dank der Nutzung wiederverwendbarer Metallkörbe spart die Unternehmensgruppe jedes Jahr über 1.300 Tonnen Karton ein, das entspricht etwa 20.000 Bäumen. Außerdem verwenden wir zum Auffüllen der Packstücke verschiedene Arten von Kartons, die sich durch ihre Höhe unterscheiden. Dadurch ist jedes Packstück perfekt gefüllt und ein Leertransport wird vermieden.
Seit Ende 2019 beschäftigt sich ein Team mit der Entwicklung von Alternativen zu Verpackungen aus Plastik. Das Ziel besteht darin, eine nachhaltige Alternative zu den Polybags zu finden, in denen die Kleidungsstücke während der Produktion aufbewahrt werden, um ihre Qualität entlang der gesamten Supply Chain aufrecht zu erhalten.
Die in Betracht gezogenen Optionen sind Papier, recyceltes Plastik uns kompostierbares Plastik.

PRODUKTE MIT GERINGEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE UMWELT
NACHHALTIGE MATERIALIEN
Die Unternehmensgruppe wählt Rohstoffe seit jeher sorgfältig aus und bevorzugt dabei besonders nachhaltige Varianten. Heute sind 80 % der Fasern unserer Kleidungsstücke natürlichen Ursprungs und haben dadurch geringere Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus bestehen ca. 50 % der Kleidungsstücke aus Einfasernmaterial, das leichter recycelt werden kann. Unser Einsatz geht bei der Erforschung neuer Materialien mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt weiter.


Seit 2017 ist die Benetton Group stolz darauf, Mitglied von Better Cotton zu sein.
2019 haben wir einen Prozentsatz an BCI-Baumwolle erreicht, der 54% betrug (berechnet auf den gesamten jährlichen Baumwollbedarf). Das ist ein großer Sprung, denn der Prozentsatz im Vorjahr lag bei 23%. Im Jahr 2020 ging der BCI-Anteil leicht zurück (52%), da wir im Jahr 2020 einen Prozess eingeleitet haben, um mehr recycelte Baumwolle einzusetzen, die nachhaltiger ist, da sie hauptsächlich aus der Wiederverwendung von Textilabfällen vor und nach dem Verbrauch gewonnen wird.

Strategie zur Nutzung von nachhaltiger Baumwolle
Die BCI möchte die Erzeugung von Baumwolle für die Personen, die sie anbauen, für die Umgebung, in der sie angebaut wird und für die Zukunft der Industrie noch nachhaltiger gestalten. Mehr Details dazu findest du auf bettercotton.org. Von 2017 bis 2018 hat die BCI mehr als 2 Millionen Landwirten in 21 verschiedenen Ländern auf fünf Kontinenten die Teilnahme ermöglicht.
Better Cotton wird über ein System der Massenbilanz bezogen und kann nicht physisch bis zu den einzelnen Endprodukten zurückverfolgt werden. Mehr Informationen zur Beschaffung von Better Cotton Baumwolle findest du auf bettercotton.org
Benetton hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 den Anteil von „nachhaltiger Baumwolle“ auf 100% zu erhöhen. Der Begriff „nachhaltige Baumwolle“ umfasst BCI-Baumwolle, Bio-Baumwolle und recycelte Baumwolle. Im Jahr 2020 betrug der Anteil von nachhaltiger Baumwolle an unserem gesamten Baumwollvolumen 60,5%.
Benetton Group verbietet die Verwendung von Baumwolle aus Usbekistan und aus der Region Xinjiang (China). In diesen Regionen wurde festgestellt, dass Zwangsarbeit und Kinderarbeit betrieben werden. Sämtliche Lieferanten, die mit der Benetton Group zusammenarbeiten, haben sich verpflichtet, Baumwolle aus diesen Regionen nicht zu verwenden bzw. nicht zu erwerben. Die Benetton Group lehnt jegliche Art von Kinder- oder Zwangsarbeit in der eigenen Wertschöpfungskette ab, wozu auch der Anbau von Baumwolle gehört und setzt sich für einen steigenden Anteil an nachhaltiger Baumwolle in seinen Kollektionen ein.
PROJEKTE
Detox Commitment
2019 haben wir das Detox Commitment unterzeichnet, eine Initiative von Greenpeace zur vollständigen Beseitigung von 11 Gruppen chemischer Substanzen, zur Anwendung einer Restricted Substances List (RSL) und zur Veröffentlichung der Ergebnisse von Abwassertests bei Zulieferern, die Wet Processes (Färbe- und Waschvorgänge) durchführen.
Die Unternehmensgruppe wurde sowohl 2016 wie auch 2018 aufgrund der Transparenz, der Fähigkeit, die eigene Supply Chain zu überwachen, sowie aufgrund des Austausches chemischer Substanzen gegen weniger umweltschädliche Substanzen zum Leader ernannt.
Sichere Kleidung
"Sichere Kleidung" ist ein Projekt, das der Qualität und Sicherheit von Kleidungsstücken gewidmet ist, insbesondere von Kleidungsstücken für die Allerkleinsten. Das Schild Sichere Kleidung, das auf allen Artikeln der Kinderkollektion Sisley Young vorhanden ist, bestätigt die Einhaltung strengster Parameter in Sachen textile Sicherheit und garantiert, dass die Details und Bestandteile unserer Produkte keine Erstickungs- oder Einklemmungsgefahr darstellen.
Die Kontrollen an allen unseren Kleidungsstücken gehen über die allgemeinen internationalen Standards zur chemischen und mechanischen Sicherheit hinaus. Insbesondere werden keine gefährlichen chemischen Substanzen wie kanzerogene oder allergene Farbstoffe, Phtalate, Formaldeyde und Schwermetalle verwendet. Auch auf zu lange Bänder oder leicht ablösbare Teile wird verzichtet.
DIE LIEFERKETTE: EIN POSITIVER KREISLAUF
Im Lauf der Jahre hat die Unternehmensgruppe eine Reihe an Vorgängen und Initiativen implementiert, um sicherzustellen, dass alle an der Lieferkette beteiligten Personen gleich und ethisch korrekt behandelt werden. Die Einhaltung der Menschenrechte ist tatsächlich nicht nur ein ethischer Imperativ, sondern auch eine wichtige Forderung der Kunden und ein unabdingbarer Bestandteil des Unternehmertums.
Auch der Schutz der Umwelt bleibt nach wie vor einer der Eckpfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie, auf dem wir unsere Lieferanten schulen und einbeziehen.
Wahl der Lieferanten
Die Wahl unserer Lieferanten basiert nicht nur auf den Kriterien der Qualität und der Wettbewerbsfähigkeit der angebotenen Produkte sowie auf der Transparenz, sondern auch auf der Einhaltung sozialer, ethischer und umweltbezogener Prinzipien. Eine Liste der aktiven Lieferanten in verschiedenen Ländern weltweit finden alle Interessierten auf unserer Webseite.
Verhaltenskodex
Wer Geschäftsbeziehungen zur Unternehmensgruppe unterhält, muss den Verhaltenskodex einhalten, der auf der Berücksichtigung der Menschenrechte sowie auf dem Schutz unserer Umwelt basiert. Der Verhaltenskodex setzt alle wichtigen internationalen Normen in die Praxis um und bezieht sich dabei insbesondere auf die Leitlinien für Unternehmen und die Menschenrechte der UNO vom Juni 2011 sowie auf die Mitteilung der Europäischen Kommission für eine neue Strategie zur sozialen Nachhaltigkeit in Unternehmen vom Oktober 2011.
Audit CSR
Die Unternehmensgruppe hat ein Audit-Programm zur Überprüfung der Regeln im Verhaltenskodex implementiert, der alle Hersteller von fertigen Kleidungsstücken einbezieht, mit besonderer Berücksichtigung jener Hersteller, die sich in Gebieten befinden, in denen die Einhaltung der Menschenrechte und der Rechte von Mitarbeitern nicht vollständig sichergestellt sind.
Nicht-Diskriminierung und Vereinsfreiheit
Wir glauben, dass sich jedes Unternehmen dafür einsetzen muss, jegliche Form der Diskriminierung abzulehnen und eine gleiche und respektvolle Behandlung aller Menschen unter jedem Umstand zu garantieren.
Higg Index
Als Mitglieder der SAC setzen wir seit 2018 den „Higg Index“ ein. Dieser Index besteht aus einer Reihe von Instrumenten, mit denen Marken und Einzelhändler ihre Nachhaltigkeitsleistung messen und ihre Lieferanten in einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung in Bezug auf Umweltmanagementsysteme, Wasser- und Energieverbrauch, Luftemissionen und Chemikalieneinsatz einbinden können.
EINSATZ UND TEILNAHME
MEMBERSHIP
Mitglied von Organisationen zu sein, die weltweit eine nachhaltige Produktion unterstützen, ist eine Entscheidung, um unseren Einsatz gegenüber Umwelt und Mensch zu verstärken.
Die Unternehmensgruppe ist Mitglied von:
Sustainable Apparel Coalition (apparelcoalition.org)
Better Cotton Initiative (bettercotton.org)
Textile Exchange (textileexchange.org)
ZDHC (roadmaptozero.com)
United Nations Global Compact (unglobalcompact.org)
AUSZEICHNUNGEN
Wir haben den Sustainability Report Award der Universität Pavia in der Kategorie Voluntary Base für die Sozialbilanz 2019 erhalten und laut Fashion Transparency Index 2021 belegen wir weltweit den achten Platz unter den 250 bewerteten Modemarken und Einzelhändlern. (fashionrevolution.org/about/transparency/).